|  | 
 
 
 
|  |  |  |  
|  | 
 Produkt - Preise / Bestellungen hier
                            
                            
Seite als
   
 
 
| 
| USB 2.0 <=> RS485 High Speed Isolated Converter Modul (Prod. Nr. #243) 
 Merkmale:
 Extrem klein  !  Außenabmessungen (mm) L 54 B 28 H 14     Bis 3 Mbps schnell   !
 Voll- oder Halb- Duplex ( 4- 2- Leiter ) mit vollisolierter RS485 COM- Schnittstelle !
 Geringe Stromverbrauch !  High-Speed Digital Isolator (keine Optokoppler) !
 +/-60 mA Driver Output, EIA 422-B, EIA 485-A, ITU V11, Profibus, UL 1577, IEC 61010-1
 Thermal Shutdown bei falscher Beschaltung oder Busfehler !
 
 RS485 Receiver:
 +/- 15 kV Human Body Model
 +/- 6 kV IEC 1000-4-2, Contact Discharge
 +/- 12 kV IEC 1000-4-2, Air-Gap Discharge
 Allow Up to 128 Receivers on the Bus
 True-Fail-Safe Receiver
 -7V .. +12V Common-Mode Range
 Thermal Protection Against Output Short Circuit
 
 RS485 Driver:
 +/- 9 kV Human Body Model
 Slev-Rate Limited for Errorless Data Transmission
 -7V .. +12V Common-Mode Range
 Current Limiting
 Thermal Shutdown for Driver-Overload Protection
 
 Elektronik mit Urethan versiegelt!
 |  |  
 Blockschaltbild
 
 
 
 Konverter Bilder
 
 
 
 Technische Daten
 
 
 
| 
| Produkt: | USB2.0 <=> RS485 High Speed Isolated Converter Modul | #243 |  
| Driver: | Driver Installation Anleitung   |  |  
| Installation: | Plug & Play |  |  
| USB-Interface: | virtueller COM-Port |  |  
| Anschluss 1: | USB2.0 (1.1) SIL04 - Pfostenstiftleiste 1x5-polig RM2,54mm gerade vergoldet
 |  |  
| Anschluss 1 Belegung: | Pin 1 - Vcc (rt) Pin 2 - D- (ws)
 Pin 3 - D+ (gn)
 Pin 4 - GND (sw)
 Pin 5 - nc
 |  |  
| Anschluss 2: | RS485 SUB-D 9 Stecker
 |  |  
| Anschluss 2 Belegung: | Pin 1 - TX- (Z) Pin 2 - TX+ (Y)
 Pin 3 - RX+ (A)
 Pin 4 - RX- (B)
 Pin 5 - GND
 Pin 6 - 120R
 Pin 7 - 120R
 Pin 8 - Echo Off
 Pin 9 - Echo Off
 |  |  
| Abschlusswiderstände: | 1 x 120 Ohm an RX - fest 1 x 120 Ohm an TX - zuschaltbar über Brücke Pin 6 mit Pin 7
 4K7 Pull Down + 4K7 Pull Up an RX - fest
 |  |  
| Lokales Echo: | Bei Halbduplex - Echo Off zuschaltbar über Brücke Pin 8 mit Pin 9 |  |  
| Anschluss 2 Schutz: | RS485 Receiver: +/- 15 kV Human Body Model
 +/- 6 kV IEC 1000-4-2, Contact Discharge
 +/- 12 kV IEC 1000-4-2, Air-Gap Discharge
 Allow Up to 128 Receivers on the Bus
 True-Fail-Safe Receiver
 -7V .. +12V Common-Mode Range
 Thermal Protection Against Output Short Circuit
 
 RS485 Driver:
 +/- 9 kV Human Body Model
 Slev-Rate Limited for Errorless Data Transmission
 -7V .. +12V Common-Mode Range
 Current Limiting
 Thermal Shutdown for Driver-Overload Protection
 |  |  
| Galvanische Trennung: | 2500 VAC rms t=1 min. per UL1577 Viorm = 560 Vpeak
 |  |  
| Handshake über: | kein X-On / X-Off
 |  |  
| TX/RX Umschaltung: | Automatisch oder über Handshake |  |  
| Übertragungskanäle: | RS485 fullduplex 4-Leiter RS485 halfduplex 2-Leiter
 |  |  
| Beschaltungbeispiele: | 2-Leiter Halb Duplex, 4-Leiter Voll Duplex  PDF Format |  |  
| Spannungsversorgung: | +5V über USB (max. 80 mA) Modul meldet sich mit 96 mA bei USB an.
 Max. 38 mA Ready (Konverter On, kein Datenfluss)
 Max. 80 mA Vollduplex 4-Leiter Betrieb, (max. Datenfluss)
 |  |  
| Übertragungsraten: | 183, 300, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 11520, 230400, 460800, 921600 bis 3 Mbps
vollständige Liste aller möglichen Baudraten im PDF Format
 |  |  
| Zustandsanzeigen: | RXD/TXD - 805 SMD LED rot 
 |  |  
| Betriebstemperatur: | -5..+70°C |  |  
| Treiber Software: | Windows 8 Windows 7
 Windows Vista x64
 Windows XP x64
 Windows Server 2003 x64
 Windows Vista
 Windows XP
 Windows Server 2003
 Windows 2000
 Windows ME
 Windows 98
 Linux
 Mac OS X
 Mac OS 9
 Mac OS 8
 Windows CE.NET (Version 4.2 and greater)
 
 |  |  |  
 Kurzbeschreibung
 
 
 
| 
| Diese kleine USB2.0 - RS485 Modul konvertiert den USB-Anschluss nach RS485 (COM-Port).
 Die Box ist voll Plug- und Play- fähig. Entsprechende Treiber zur Einbindung sind dem Produkt beigefügt.
 
 Die USB 2.0 Schnittstelle ist galvanisch über DC/DC-Wandler und High-speed Digital Isolatoren
 (iCopler) zur COM-Seite getrennt. (I/O Isolation 2500 VDC 1 min., ESD Protection 15kV)
 
 Die COM-Signalaktivität der TXD und RXD Leitungen wird über 1 Leuchtdiode angezeigt.
 Die Differential- Eingänge/Ausgänge weisen Abschlusswiderstände von 120 Ohm auf,
 die bei Bedarf aktiviert werden können. In Halbduplex Modus kann Lokales Echo über
 eine Brücke am Sub-D 9 pol. Stecker abgeschaltet werden. Betrieb von mehreren Konvertern an
 einem PC ist möglich.
 
 |  |  
 COM Port Informationen
 
 
 
| 
| Sie benötigen eine (zusätzliche) serielle RS232 Schnittstelle an Ihrem PC oder Laptop ? 
 1. Schließen Sie das "USB - RS232 Kabel" an die USB-Schnittstelle an.
 2. Die Treiber Installation startet jetzt automatisch.
 3. Treiber installieren, fertig.
 
 Ab jetzt, immer wenn das "USB - RS232 Kabel" mit dem Rechner verbunden ist,
 wird eine weitere serielle COM Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
 
 
   |  |  
 
 
  
   
 
 RS485 Infos
 
 Die RS485-Schnittstelle stellt eine Erweiterung der RS422-Definition dar. Während die RS422
 lediglich den unidirektionalen Anschluss von bis zu 10 Empfängern an einen Sendebaustein zulässt,
 ist die RS485 als bidirektionales Bussystem mit bis zu 32 Teilnehmern konzipiert. Physikalisch
 unterscheiden sich beide Schnittstellen nur unwesentlich.
 
 RS485-Bussystem
 Da mehrere Sender auf einer gemeinsamen Leitung arbeiten, muß durch ein Protokoll sichergestellt
 werden, daß zu jedem Zeitpunkt maximal ein Datensender aktiv ist. Alle anderen Sender müssen
 sich zu dieser Zeit im hochohmigem Zustand befinden. Die Aktivierung der Senderbausteine kann
 durch Schalten einer Handshake-Leitung, datenflussgesteuert oder automatisch erfolgen. Eine
 Terminierung des Kabels ist bei RS422-Leitungen nur bei hohen Baudraten und großen Kabellängen,
 bei RS485-Verbindungen dagegen grundsätzlich nötig.
 
 Obwohl für große Entfernungen bestimmt, zwischen denen Potentialverschiebungen unvermeidbar sind,
 schreibt die Norm für keine der beiden Schnittstellen eine galvanische Trennung vor.
 
 Da die Empfängerbausteine empfindlich auf Verschiebung des Massepotentials reagieren, ist für
 zuverlässige Installationen eine galvanische Trennung unbedingt empfehlenswert. Bei der Instal-
 lation muß auf korrekte Polung der Aderpaare geachtet werden, da eine falsche Polung zur
 Invertierung der Daten- und Handshake-Signale führt.
 
 Betriebsarten
 
 RS485 2-Draht-Bus: Der RS485-2-Draht-Bus besteht gemäß u.a. Skizze aus dem eigentlichen Buskabel
 mit einer max. Länge von 500m. Die Teilnehmer werden an dieses Kabel über eine max. 5 Meter lange
 Stichleitung angeschlossen. Der Vorteil der 2-Draht-Technik liegt im wesentlichen in der Multimaster-
 Fähigkeit, wobei jeder Teilnehmer prinzipiell mit jedem anderen Teilnehmer Daten austauschen kann.
 Der 2-Draht-Bus ist grundsätzlich nur halbduplexfähig. D.h. da nur ein Übertragungsweg zur Verfügung
 steht, kann immer nur ein Teilnehmer Daten senden. Erst nach Beendigung der Sendung können z.B.
 Antworten anderer Teilnehmer erfolgen. Die wohl bekannteste Anwendung der 2-Draht-Technik ist der PROFIBUS.
 
 RS485 4-Draht-Bus: Die z.B. vom DIN-Messbus (DIN 66 348) genutzte 4-Draht-Technik kann nur von
 Master/Slave-Anwendungen verwendet werden. Der Datenausgang des Masters wird in dieser Betriebsart
 auf die Dateneingänge aller Slaves verdrahtet. Die Datenausgänge der Slaves sind zusammen auf den
 Dateneingang des Masters geführt.
 
 
 Vollduplex:
 Möglichkeit zum gleichzeitigen Senden und Empfangen von Daten.
 
 Halbduplex:
 Abwechselnde Sende- und Empfangsmöglichkeit auf einer Leitung (gemultiplext).
 
 Simplex:
 Nur Senden oder nur Empfangen.
 
 Gegentakt-Betrieb:
 Beim Gegentakt-Übertragungsverfahren wird eine Leitung mit dem zu übertragenden Signal, die zweite Leitung
 mit dem invertierten Signal gespeist (symmetrische Leitung). Am Leitungsende wird die Differenz beider
 Signalamplituden abgegriffen. Dadurch heben sich Gleichtaktstörungen wie z.B. Nebensprechen, externe
 Störeinkopplungen und zum Teil Rauschen auf, so dass sich diese kaum auf die Signalübertragung  auswirken.
 
 
 
 
 RS422 und RS485 sind elektrisch kompatibel.
 Die maximale Kabellänge für RS422 und RS485 ist in der Spezifikation nicht definiert.
 Die maximale Kabellänge schrumpft mit höheren Übertragungsraten. Als Faustregel gilt bei 24-AWG Kabel:
 
 Kabellänge (m) = 100.000.000 / Baud (bps)
 
 
 
| 
    
      | Baud (kbps)
 
 | 9600 
 | 19,2 
 | 38,4 
 | 115,2 
 | 250 
 | 500 
 | 750 
 |  
      | Länge (m)
 
 | 10417 
 | 5208 
 | 2602 
 | 868 
 | 400 
 | 200 
 | 133 
 |  
      | Baud (Mbps)
 
 | 1 
 | 2 
 | 3 
 | 10 
 | 
 | 
 | 
 |  
      | Länge (m) 
 | 100 
 | 50 
 | 33 
 | 10 
 | 
 | 
 | 
 |  |  Systemabhängig muss eine Terminierung der Leitungen eingesetzt werden.
 Bei einem RS422-System gibt es nur einen Sender und ev. mehrere Empfänger,
 eine Terminierung erfolgt am Ende des Kabels in der Nähe des letzten Empfängers.
 Bei einem RS485-Bus erfolgt im Allgemeinen eine Terminierung an beiden Kabelenden.
 Der Abschlußwiderstand muss innerhalb 20% dem Wellenwiderstand des Kabels entsprechen,
 in der Praxis zwischen 100 Ohm und 140 Ohm.
 Die Terminierung verhindert Reflektionen in Leitungen. Bei Baudraten < 115200 bps ist keine
 Terminierung  erforderlich.
 
 
 
| 
        
          | RS422 and RS485 Standards | RS422 | RS485 |  
          | Mode of operation 
 | Differential 
 | Differential 
 |  
          | Allowed no. of Tx and Rx 
 | 1 Tx, 10 Rx 
 | 32 Tx 32 Rx 
 |  
          | Maximum cable length 
 | 4000ft length 
 | 4000ft length 
 |  
          | Maximum data rate 
 | 10 Mbsp 
 | 10 Mbps 
 |  
          | Minimum driver output range 
 | ±2V 
 | ±1,5V 
 |  
          | Maximum driver output range 
 | ±5V 
 | ±5V 
 |  
                 | Maximum driver short-circuit current 
 | 150 mA 
 | 250 mA 
 |  
                 | Tx load impedance 
 | 100 Ohm 
 | 54 Ohm 
 |  
                 | Rx input sensitivity 
 | ±200 mV 
 | ±200 mV 
 |  
                 | Maximum Rx input resistance 
 | 4 kOhm 
 | 12 kOhm 
 |  
                 | Rx input voltage range 
 | ±7V 
 | -7V to +12V 
 |  
                 | Rx logic high 
 | >200 mV 
 | >200mV 
 |  
                 | Rx logic low 
 | <200mV 
 | <200mV 
 |  |  
 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  
 
 
 
|  |  |  |  
|  | 4N-GALAXY - copyright © 1996-2018 4N-GALAXY.DE - last update 30.12.2006
 |  |  
|  |  |  |  
 
 |