|  | 
 
 
 
|  |  |  |  
|  | 
 Produkt - Preise / Bestellungen hier
                            
                            
Seite als
   
 
 
| 
| USB 2.0 <=> RS232 Konverter Box mit Galvanischetrennung (Prod. Nr. #231) 
 Verfügbare Varianten:
 USB <=> RS232 v.24 Konverter Kabel (USB 2.0 & 1.1) Version 4.0
 USB <=> RS232 TTL 5V Konverter Kabel (USB 2.0 & 1.1) Version 4.0
 USB <=> RS232 TTL 3V3 Konverter Kabel (USB 2.0 & 1.1) Version 4.0
 
 Merkmale:
 Extrem klein  !     Außenabmessungen (mm) L 64 B 42 H 21 ! Extrem robust  !    Bis 3 Mbps  !
 Zur Nutzung serieller Peripherie via USB, geeignet für Modems, Messgeräte und andere Geräte
 mit RS232. ±15 kV ESD Protection ! Kabellänge 1,8 m oder 5 m. Versand innerhalb von 12h !
 |  |  
 Blockschaltbild
 
 
 
 Konverter Bilder
 
 
 
 Technische Daten
 
 
 
| 
| Produkt: | USB2.0 <=> RS232 Konverter Box mit Galvanischetrennung | #231 |  
| Driver: | Driver Installation Anleitung   |  |  
| Installation: | Plug & Play |  |  
| Kabellänge: | 1,8 m oder 5,0 m |  |  
| USB-Interface: | virtueller COM-Port |  |  
| Anschluss 1: | USB2.0 (1.1) USB Typ B Buchse, inklusive 1,8 m USB Kabel (A-B)
 |  |  
| Anschluss 1 Belegung: | Pin 1 - Vcc Pin 2 - D-
 Pin 3 - D+
 Pin 4 - GND
 |  |  
| Anschluss 2: | RS232 SUB-D 9 Stecker
 |  |  
| Anschluss 2 Belegung: | Pin 1 - DCD Pin 2 - RXD
 Pin 3 - TXD
 Pin 4 - DTR
 Pin 5 - GND
 Pin 6 - DSR
 Pin 7 - RTS
 Pin 8 - CTS
 Pin 9 - RI
 |  |  
| Anschluss 2 Schutz: | ±15 kV ESD Protection |  |  
| Galvanische Trennung: | 2500 VAC rms t=1 min. per UL1577 Viorm = 560 Vpeak
 |  |  
| Handshake über: | kein RTS / CTS
 DSR / DTR
 X-On / X-Off
 |  |  
| Übertragungsraten: | 183, 300, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 11520, 230400, 460800, 921600 bps.
 TTL 3,3V und 5V bis 3000000 bps.
 vollständige Liste aller möglichen Baudraten im PDF Format
 |  |  
| Zustandsanzeigen: | TXD - 3mm LED rot RXD - 3mm LED grün
 |  |  
| Betriebstemperatur: | -5..+70°C |  |  
| Treiber Software: | Windows 8 Windows 7
 Windows Vista x64
 Windows XP x64
 Windows Server 2003 x64
 Windows Vista
 Windows XP
 Windows Server 2003
 Windows 2000
 Windows ME
 Windows 98
 Linux
 Mac OS X
 Mac OS 9
 Mac OS 8
 Windows CE.NET (Version 4.2 and greater)
 
 |  |  |  
 Kurzbeschreibung
 
 
 
| 
| Sie benötigen eine weitere RS232-Schnittstelle ? 
 Nach USB Spezifikation 2.0 & 1.1
 Unterstützt automatisch "handshake mode"
 Bis 1 Mb/s "data transfer rate"
 Unterstützt "Remote wake-up" und power management
 Einfachste Installation
 Arbeitet z.B. zusammen mit Mobilfunktelefonen, Organizern, Digital Kameras, Modems
 und ISDN Terminal Adaptern
 Macht Ihre eingebaute RS-232-Schnittstelle frei für andere Anwendungen
 Kein IRQ erforderlich! Betrieb von mehreren Konvertern an einem PC möglich
 
 Die kleine Box konvertiert den USB-Anschluss nach RS232 (COM-Port).
 Dabei werden die typischen Baudraten von 183 bps bis 921600 bps unterstützt.
 Der Konverter ist voll Plug und Play-fähig. Entsprechende Treiber zur Einbindung
 sind dem Produkt beigefügt.
 
 Ideal ist dieses Produkt für Laptops ohne RS232 Schnittstelle oder wenn
 zusätzliche RS232 Schnittstellen benötigt werden.
 
 
 |  |  
 COM Port Informationen
 
 
 
| 
| Sie benötigen eine (zusätzliche) serielle RS232 Schnittstelle an Ihrem PC oder Laptop ? 
 1. Schließen Sie das "USB - RS232 Kabel" an die USB-Schnittstelle an.
 2. Die Treiber Installation startet jetzt automatisch.
 3. Treiber installieren, fertig.
 
 Ab jetzt, immer wenn das "USB - RS232 Kabel" mit dem Rechner verbunden ist,
 wird eine weitere serielle COM Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
 
 
   |  |  
 RS232 Informationen
 
 
 
| 
| Max. Kabellängen bis 15 m, Übertragungsraten bis 20 kbps. 1:1 System (ein Treiber, ein Empfänger).
 
 Heutige IC's garantieren Baudraten bis zu 1.000.000 bps. In der Praxis sind, abhängig von der Baudrate,
 Kabellängen bis zu 150 m machbar (2400 bps ohne Probleme).
 Das Kabel muss kapazitätsarm sein, eine gute Abschirmung und verdrillte Adernpaare haben.
 Die Signalleitungen werden mit Ihren Rückleitungen verdrillt. Der Schirm sollte an beiden
 Seiten an dem Gehäuse angeschlossen sein und nicht der Rückleiter sein.
 |  |  
 
 |  |  
|  |  |  |  
 
 
 
|  |  |  |  
|  | 4N-GALAXY - copyright © 1996-2018 4N-GALAXY.DE - last update 11.05.2005
 |  |  
|  |  |  |  
 
 |